
Menschen bleiben in Bewegung
Das St. Katharina Haus als Fachpflegeeinrichtung für Demenz setzt neuestes Wissen über die Pflege dementiell erkrankter Menschen um. Sie erleiden je nach Stadium ihrer Erkrankung den Verlust ihrer Orientierungsfähigkeit. Dies führt zu besonderen Bedürfnissen, denen der Grundriss einer Acht am besten entspricht.
Demenzkrankte im mittleren bis schweren Stadium entwickeln oft einen starken Bewegungsdrang. Da dieser trotz der eingeschränkten oder verlorenen Orientierungsfähigkeit gelebt werden will, bewährt sich die Acht als Rundwanderweg. Sie bildet keine Sackgassen wie klassische Gebäude, sondern führt zu Begegnung in den Gemeinschaftszonen oder zum Wohnzimmer zurück. Alle Räume und auch der Gartenbereich sind ohne Stufen einfach erreichbar. Dies gilt auch für die Innenhöfe. Die Acht ermöglicht größte Überschaubarkeit von den Pflegestützpunkten aus, die im Mittelpunkt der Acht liegen. So ist Sicherheit und das Gefühl familiärer Nähe möglich.

Begegnung im Herzen des Hauses
Im Kreuzungspunkt der Acht befindet sich ein offen gestaltetes Wohnzimmer – ein zentraler Ort der Begegnung und Kommunikation. Hier können Bewohner*innen mit Angehörigen, Freund*innen und anderen Gästen in ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen.
Diese soziale Komponente ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Betreuungskonzepts: Persönliche Kontakte, Gemeinschaft und zwischenmenschlicher Austausch fördern das Wohlbefinden und stärken das Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit.

Zusammenleben & Austausch
Die Pflegestützpunkte, Gemeinschafts- und Therapieräume sowie Wäsche- und Materiallager sind bewusst als Teil der gemeinschaftlich genutzten Flächen integriert. Dadurch wird eine enge Verbindung zwischen Pflege, Betreuung und dem täglichen Leben geschaffen.
In Anwesenheit der Bewohner*innen bereiten unsere Hauswirtschaftskräfte die Mahlzeiten direkt in den Wohnbereichen auf. Dies schafft nicht nur Transparenz und Nähe, sondern bietet auch die Möglichkeit zur aktivierenden Mithilfe – ganz im Sinne eines lebendigen, gemeinschaftlichen Alltags.

Der persönliche Rückzugsort
Unsere 55 Einzelzimmer bieten nicht nur Rückzugsmöglichkeiten in eine private, ruhige Umgebung, sondern sind alle mit einem eigenen Bad ausgestattet. So verbinden sie Komfort mit persönlichem Wohlbefinden.
Zur Grundausstattung der Zimmer gehören:
- ein vollautomatisches Pflegebett – bei Bedarf auch als Niedrigbett,
- ein funktionaler Nachtschrank,
- ein geräumiger Kleiderschrank mit integriertem Wertfach sowie
- ein Tisch mit Stuhl für individuelle Nutzung.
Selbstverständlich können die Zimmer mit persönlichen Möbelstücken und Erinnerungsstücken ergänzt werden – damit sich unsere Bewohner*innen zuhause fühlen.

Schönheit der Natur genießen
Unsere großzügig angelegte Gartenanlage lädt zum Spazierengehen, Verweilen und zu entspanntem Beisammensein ein.
Inmitten einer sicheren und anregenden Umgebung können unsere Bewohner*innen gemeinsam mit Angehörigen, Freund*innen und Bekannten die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ein Hochbeet mit duftenden Kräutern, verschiedene Obstbäume, gemütliche Sitzecken und der weite Blick über die angrenzenden Felder schaffen eine wohltuende Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt.