Lernen Sie unsere spezielle Pflege kennen
Unsere Leistungen - unser Ziel
Wir bieten vollstationäre Pflege an. Unser Ziel ist, die persönliche Lebensqualität unserer Bewohner*innen zu erhalten und, wenn möglich, zu verbessern. Ergänzend zur pflegerischen Betreuung sollen geistige und körperliche Fähigkeiten sowie soziale Kontakte erhalten und gefördert werden.
Unser Pflegeleitbild
In unserer umfassenden ganzheitlichen Sorge für den dementiell erkrankten Menschen lassen wir uns vom christlichen Menschenbild leiten. Der Glaube, dass der Mensch Geschöpf und Abbild Gottes ist, bildet zusammen mit der pflegerischen und psychosozialen Kompetenz den Dreiklang für unser Handeln. Wir wollen möchten Bewohner*innen das sichere Gefühl des Angenommenseins und der Akzeptanz geben.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme in der vollstationären Pflege ist das Vorliegen einer Facharztdiagnose zum Krankheitsbild der Demenzen sowie ein ärztlich festgestellter Punktwert beim Minimental-Status von 17-0.
Bezugspflege
Besonders dementiell erkrankte Menschen brauchen Orientierung. Darum organisieren wir die Betreuung und Pflege so, dass Mitarbeitende sich um bestimmte Bewohner*innen bereits in der Aufnahmephase kümmern und Bezugspersonen bleiben.
Unsere Prinzipien für die Pflege:
- Annahme des Menschen als individuelle Persönlichkeit
- Aktive Gestaltung der Beziehungen zu unseren Bewohner*nnen
- Ganzheitliches Menschenbild
- Seelsorge mit persönlicher Zuwendung
- Prinzip der aktivierenden Unterstützung
- Pflege nach neuestem Stand der Wissenschaft
- Einbindung von Angehörigen und Freundeskreis

Gemeinsam für unsere Bewohner*innen
Unsere Bewohner*innen werden von ihrem / ihrer Hausärzt*in und bei Bedarf von Fachärzt*innen betreut. Wir kooperieren unter anderem mit Krankenhäusern im Emsland, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und anderen Professionen, die mit uns eng zusammenarbeiten.